digitales Heft - Eduard Heering
4. 18. September
.s Feld (-er)
.e Turnhalle
verwöhnt
auf die Nerven gehen = molestar
Er spielt heute keine Videospiele, sondern er liest ein Buch.
1. Beantworte die Fragen zum Text.
a) Wo steht in einem Hauptsatz das konjugierte Verb?
am zweiten Platz
b) Wo steht das Subjekt?
am ersten Platz
c) Welche Wörter stehen auf Position 0?
denn, aber, denn, und, sondern, oder
2. Formuliere die Sätze. Konjugier die Verben und achte auf die Satzstruktur. Es gibt manchmal mehr als eine Möglichkeit.
a) eine Pizza – essen – heute – ich – und – trinken – ich – einen Kaffee – .
Heute esse ich eine Pizza und ich trinke einen Kaffee.
b) mein Onkel – in Berlin – wohnen – , – aber – leben – meine Cousine Elisa – in Hamburg – .
c) fahren – in den Ferien – nach München – wir – oder – wir – eine Schiffsreise – machen – .
3. Schreib auf einen Zettel einen Beispielsatz und eine Konjunktion: „und“, „aber“, „denn“ oder „oder“. Ihr/-e Nachbar/-in vervollständigt den Satz.