digitales Heft - Alejandro Gómez

Sitio: Ediomatic
Curso: Tutor Claudio Tejeda Varillas
Libro: digitales Heft - Alejandro Gómez
Imprimido por: Invitado
Día: sábado, 22 de febrero de 2025, 21:19

1. 04. September

gesund = sano
krank =enfermo
der Husten = la tos
die Beule = bulto
​.r Schmerz (-en) = dolor
.e Beschwerde, (-n) = afección
.e Krankheit, (en) = enfermedad
.e Kopf, Zahn-, Hals-schmerzen
.r Durchfall = diarrea
.e Verstopfung = estreñimiento
.e Erkältung = resfriado
verletzt = lesionado
.s Schnupfen = escurrimiento nasal
Gliederschmerzen = cuerpo cortado
notwendig = necesario

wehtun

Meine Nase tuweh.
Meine Augen tun weh.

sich ausruhen = calmarse

Ruh dich aus! 
Ruhen Sie sich aus!

viel Wasser trinken

Trinken Sie viel Wasser!

Trink viel Wasser!




2. 05. September

.r Termin = cita
Die Arztpraxis hat am Freitagvormittag geöffnet. 

geöffnet 
geschlossen

Seit heute Nachmittag

Tut/tun Ihr(e) Augen weh?

Bleiben Sie im Bett!
Trinken Sie viel Tee!

wiederkommen = regresar

.e Erkältung
allein = solo
einen Termin vereinbaren = acordar una cita
Zeit haben = tener tiempo

Das geht leider nicht.


öffnen = aufmachen

die Lunge abhören = escuchar los pulmones

das Fieber messen = medir la fiebre

Versichertenkarte = tarjeta de asegurado

Krankenkasse = aseguradora

Krankmeldung = incapacidad

bekommen

mir ist heiss/kalt = tengo calor/frío

Hausaufgabe:
    

3. 10. September

Was fehlt Ihnen/dir (denn)?

auf die Toilette gehen
alle _____ Stunden/Minuten/Tage/Monate

Artz: Guten Tag
Patient: Guten Tag, Herr Doktor.
Artz: Wie kann ich ihnen helfen?
Patient: Ich habe Kopfschmerzen und Bauchschmerzen
Artz: Hast du Fieber?
Patient: Ja, ich habe 38,8
Artz: Bist du auf die Toilette gegangen?
Patient: ja ich habe Durchfall
Artz: Ok, das ist dein Rezept: Trinken sie viel Elektrolyte und Paracetamol alle 8 Stunden.
Patient: Danke, auf Wiedersehen
Artz: Auf Wiedersehen

Possessivartikel

Singular

ich - mein
du - dein

mein + Mask/Neut.
meine + Fem/Pl.

Mein Kopf (der) tut weh.
Meine Nase (die) tut weh.

sie - ihr
er - sein
es - sein

Plural

wir - unser
ihr - euer - eure
sie - ihr 
Sie - Ihr 


Das ist mein Bruder (er)Sein Auto ist neu.

Wir haben ein neues Haus gekauft. Unser Haus ist gross.

Paul und Lisa (ihr)! Sind das eure Fahrräder?

__________________

Akkusativ

Ich habe meinen Computer nicht gefunden. 

Mein Computer ist super.

Meine Schwester hat ihren Test (der) nicht bestanden.













4. 11. September

​dick= gordo/inflamado
.r Pass = pasaporte

wir - unser(e)

Sie - Ihr(e)

.s Mädchen = niña

.r Garten

-ung - die


5. 24. September

Ich bin zu Hause
finden 
ungefähr

Gehen Sie die erste/zweite/dritte/vierte... Strasse links/rechts.

gleich hier
über den Marktplatz

Zuerst/Dann/Danach/Zum Schluss gehen Sie...

da finden Sie den marktplaz

nichts zu danken

Dann gehen Sie immer geradeaus

- Entschuldigung?
- Bitte?
- Wo ist die Kirche?
- Zuerst hier immer geradeaus. Dann rechts. Gehen Sie die zweite Strasse links. Da ist die Marienstrasse, dann links und dann nochmal links. Da sehen Sie die Kirche.
-Vielen dank
-Nichts zu danken/gern/gern geschehen

ei = ai
ie = i

.s Gymnasium = Schule (7. - 12.)
.s Fitnessstudio

Orte in der Stadt:
    

HA:


6. 30. September

​ruhig = tranquilo
Wegbeschreibung

Lokale Präpositionen

.r Lastkraftwagen = Lkw

.e Bäckerei = panadería

.r Motorradfahrer = motociclista

.s Paar = pareja

.e Bushaltestelle = la parada

Wo? + Dativ

hinter/neben/auf...

dem Parkplatz (der)
dem Café (das)
der Bäckerei (die)
den Häusern (den ...n)

an + dem = am
in + dem = im

Quiz:
    

am Tisch
an der Haltestelle
an der Ampel

Die Schule (Nom.) ist hinter dem Bus (Dat.).

Die Post ist neben der Bank.

Das Krankenhaus ist hinter der Bäckerei

Der Tisch ist neben dem Cafe

Der Lastkraftwagen ist hinter der Bushalstelle.

Der Fahrradfahrer ist neben der Bank

Wo ist...die Buchhandlung?

Wo ist das Cafe?

Wo ist die Bank?












7. 01. Oktober

​ähnliche Apotheken

Wo?



der Schrank
die Tür
der Tisch
das Fenster
das Bild
die Ecke
der Rucksack

Wo? (sein, stehen, liegen, blieben...)

bei + Dativ

bei (Personen)

beim (bei+dem) Arzt
bei der Freundin

in ( geschlossene Orte)

in+Dativ
im (in+dem) Supermarkt
in der Apotheke

in Mexiko
in der Schweiz
in den USA
im Jemen

zu Hause!

im Konferenzraum

Wohin? (fahren, gehen, müssen...)

zu + Dativ (Personen/Orte)

zu (zu + dem)Zahnarzt
zu(zu+ der) Freundin
zum Supermarkt
zur Apotheke

in + Akkusativ

in den Kindergarten (der)
ins (in + das) Kino (das)

- Wo? ich bin im Kino 
- Wohin ich gehe ins Kino

  • nach Mexiko, Österreich

in die Schweiz, in den Jemen, in die USA

nach Hause!


8. 02. Oktober

​temporär

Wo? + Dativ

bei + Personen
in/an + Orte

zu Hause

Wohin?
zu (Dativ) + Orte und Personen
in (Akkusativ) - in den Park, ins Kino

nach Länder/Städte 

nach Hause


der/das = dem
in + dem = im

Am Freitag bin ich am Morgen  zur Apotheke gegangen. Dann bin ich am nachmittag nach Hause gefahren.
Am Samstag war ich am Morgen zu Hause und dann bin ich am Vormitag zur Apotheke gegangen. Dann bin ich am Nachmittag nach Hause gefahren.
Am Sonntag war ich am morgen zu Hause und dann bin ich am Vormitag zum Supermarkt gefahren, Dann bin ich am Nachmittag in den Park gegangen.

in den Bergen


9. 08. Oktober


.r Hausmeister = conserje

nett = amigable/simpático

.r Hof = patio

ich darf
du darfst
er/sie/es/man darf

Hier darf man nicht rauchen. Sie müssen die Zigarette ausmachen.

notwendig
dringend


.e Strafe = multa
.s Schild = letrero


.r Führerschein = la licencia
.r Ausweis = la identificación

10. 14. Oktober


der Mann = hombre
man = se

er/sie/es/man darf

.s Schild (-er) = letrero

überholen
Lkw

Hier darf man nicht Fahrrad fahren.


Was darf man in der Arztpraxis (nicht) machen?

Ich darf im Unterricht Wasser trinken.
Ich darf nicht telefonieren.

untersuchen
Berichte schreiben
den Müll in den Papierkorb wegwerfen

6 Regeln

- Ich darf nicht Alkohol trinken
- Ich muss Patienten untersuchen
- Ich darf nicht rauchen
- Ich muss Berichte schreiben
- Ich muss den Müll in den Papierkorb/in den richtigen Mülleimer wegwerfen.
- Ich muss Hände waschen.

Imperativ
(Befehle, Aufforderungen, Ratschläge)

Sei leise! (du)
Seid nett! (ihr)
Seien Sie pünktlich! (Sie)

Trink viel Wasser! (du)
Trinkt viel Tee! (ihr)
Trinken Sie keinen Alkohol! (Sie)

Präteritum von sein und haben

Ich bin - ich war
er hat - er hatte

du - st
ihr - t

Präpositionen vor und seit

Wann?

Ich habe vor 3 Jahren bei VW gearbeitet.

Seit wann...? Wie lange schon?

Seit einem Jahr lerne ich Deutsch.
Ein Jahr



11. 16. Oktober

​impfen
Mein Hund wurde geimpft.
.e Impfung

b) Kleid und Jacke
c)Anzung, Hemd und Krawatte
d) Rock und Bluse
e) Jeans, T-Shirt und Jackett
f) Hose und Pullover
g) Kostüm


.r Anzug - Anzüge
.s Kleid - Kleider
3. die Hose - die Hosen
4. der Rock - die Röcke
5. das Hemd - die Hemden
6. die Jacke - die Jacken
7. das T-Shirt - die T-Shirts
8. die Bluse - die Blusen
9. das Kostüme - die Kostüme
10. der Mantel - die Mäntel

die Socke - Socken
der Strumpf - Strümpfe

Gefällt dir...?


Demonstrativpronomen
der - den
das - das
die - die
pl - die

Gefällt dir das Kleid?

Nein, das finde ich hässlich.

Gefallen dir die Schuhe?

Ja, die finde ich cool.

modisch - altmodisch
interessant - langweilig
nützlich - unnützlich



12. 21. Oktober

nie - immer

Ich hatte...

Gefällt dir die Hose?
Ja, sie gefällt mir/die finde ich schön.

1. einen Anzug
2. eine kurze Hose
3. einen Trainingsanzug
4. ein T-Shirt
5. eine Bluse
6. ein Kostüm (das)

passen

1. a
2. e
3. c
4. b
5. b
6. e
7. d

1. Man trägt keine kurzen Hose
2. Flip-Flops sind tabu
3. Man zieht keine Miniröcke an
4. Männer und Frauen tragen immer Strümpfe
​5. Man zeigt nicht den Bauch

____ ist mir wichtig. 

Wie oft...? Immer, fast immer, manchmal, oft...
einmal pro Woche/Monat
im Jahr

Ich ziehe gern Hemden und Jeans an. Ich mag T-Shirts, Anzüge und Sportschuhe.
Kurze Hosen mag ich nicht. Pullover trage ich selten.
In meiner Freizeit trage ich Sportshosen, T-Shirts und Kappen.
Bei der Arbeit muss ich Kittel tragen 
Mir ist Qualität bei Kleidung wichtig. Meine Liblingsmarken sind Calvin Klein, Vans und GAP.
Ich gebe 2000 Pesos alle 6 Monate aus.
Ich kaufe Kleidung zweimal im Jahr
Mein Lieblingsgeshäft ist Liverpool und ich kaufe allein.

13. 22. Oktober

.e Brühe = caldo

​Ich habe Gurkenwasser getrunken

bei mir/uns

alle 2/3/4... Monate/Wochen/Jahre

Wann?

Vor, nach , bei + Dativ (Nomen/Substantiv)

Das ist Lara bei den Hausaufgaben. machen.

Ich bin bei der Arbeit.

1. vor dem Deutschkurs
2. beim Deutschkurs
3. beim Training
4. nach dem Training
5. nach der Arbeit
6. bei der Arbeit

Subjekt - Verb - Zeitangabe (Wann?) - Ortsangabe (Wo?/Wohin?) - Objekt (Was?)



14. 25. Oktober

Wann?
vor, bei, nach


der Sport
die Arbeit
das Training
das Schlafen
das Lesen
der Unterricht

der - dem
das - dem
die - der
die - den (pl)

bei + dem = beim

nach,bei,vor das/die


Sorin steht um 6.30 Uhr auf. Vor dem Frühstück joggt er. 

Beim Frühstück liest er die Zeitung.

Nach dem Frühstück fährt er mit dem Fahrrad zur Arbeit.

Um 12 Uhr macht er Mittagspause.

Vor dem Mittagessen gehet er 20 Minuten spazieren.

Beim Mittagessen spricht er mit Kollegen

bis 17.00 Uhr arbeitet er

Nach dem Arbeit fährt er sofort nach Hause

Er macht das Abendessen

Beim Abendessen sieht er fern

Nach dem Abendessen telefoniert er mit Ella



Tiempo - Verbo - Sujeto - Complemento




15. 28. Oktober

müde = cansado
.e Vertretung = suplencia

mask./neut. = -em
fem. = -er
pl. = -en

Ab wann...?
Ab 7 Uhr/Montag/Sommer

Wie lange...?
Bis 8 Uhr/Montag...


Von... bis...

dauern = durar

Wann hat Kamila am Montag Deutsch?

Um 8 Uhr

Ab wann arbeitet Kamila?
Ab 18.00 Uhr 

Bis wann geht Kamila in den Deutschkurs?
Bis 10.00 Uhr

Wann geht Kamila ins Kino?
Am Donnerstag um 20.00 Uhr

Wie lange ist Kamila bei Peter?
Eine Woche

Bis wann arbeitet Kamila am Samstag?
Bis 20.00 Uhr



16. 29 Oktober

​.e Abteilung = departamento

ungefähr
.s Motorrad
.e Spülmaschine

Konjunktiv II

höffliche Bitten formulieren

Helfen Sie mir bitte!

Könnten/Würden Sie mir bitte helfen? (formal)

Hilf mir bitte!

Könntest/Würdest du mir bitte helfen? (informal)

Helft mir bitte!

Könntet/würdet ihr mir bitte helfen?


.e Rechnung = cuenta
bezahlen = pagar
früher = más temprano
.s Licht = luz
ausmachen = apagar
wiederholen = repetir
zeigen = mostrar
anrufen = llamar
.e Tasche = bolsa
.r Weg = camino
erklären = explicar

Hausaufgabe:
    

17. 1. November

.e Spritze, (-n)
.e Impfung (-en)

Sie könnten/würden
du könntest/würdest
ihr könntet/würdet

Sei (bitte) leise!
Könntest du bitte leise sein?

Machen Sie die Tür auf!
Könnten Sie bitte die Tür aufmachen?


zumachen - aufmachen
anmachen - ausmachen

langsam - schnell

(aus)leihen = prestar

.s Beispiel = ejemplo

Kopien machen

.e Geschichte = historia
vorlesen = leer ein voz alta

schreien = gritar

erklären = explicar

wiederholen = repetir

ja, gerne/hier bitte :)
nein, tut mir leid :(

18. 5. November

.r Feiertag = el día feriado
.r Friedhof = cementerio
die meisten = la mayoria
.s Fest = la fiesta
.s Beispiel = ejemplo

ich habe mich krank gefühlt

Gliederschmerzen

wieder fit

höfliche Bitten

formelle Briefe

.e Anfrage = solicitud de información

Sie sagen "Sie"

Anrede:
Sehr geehrte Damen und Herren,
Sehr geehrter Herr Sommer,
Sehr geehrte Frau...,    
    
    
Gruss:
Mit freundlichen Grüssen       
        
Sie sagen "du"
    
Anrede:
Hallo Schatz,   
Lieber Jakob,
Liebe Klara,
    
Gruss:
Liebe Grüsse
Viele Grüsse
Bis bald
Bis dann



denn = ya que/porque
mitschicken = senden
im Voraus = de antemano



Sehr geehrte Damen und Herren, 

ich heisse Alejandro Gomez. Ich habe vor einem Monat ein T-Shirt bei Gucci gekauft. Ich habe das T-Shirt noch nicht bekommen.
Ich habe schon vor einer Woche eine E-Mail geschrieben. Aber Gucci hat nicht geanwortet. Können Sie mir bitte Informationen geben?
Mit freundlichen Grüssen

Alejandro Gomez Alonso

19. 12. November

​Ich hatte (haben) Geburtstag.

Alles Gute zum Geburtstag!

Wie alt bist du jetzt?

Ich bin 27 Jahre alt.

Wo hast du sie getroffen?

Das bringt Unglück!

günstig = teuer

Hallo Karla, 

wie geht es dir? 
Ich habe gehört, dass du eine Reise nach Marokko machst und also habe ich gehört, dass T-Shirts von Onyx günstig sind.
Könntest du mir bitte 2 T-Shirts in Grösse L bringen?
Vielen Dank Karla und hab eine gute Reise.

Bis bald

Viele/Liebe Grüsse

Alejandro 


Ordinalzahlen

7. am siebten Februar

Puebla, den 12. November 2024


Heute ist der...

12. (zwölfte) November
29 neunundzwanzigste

20. 13. November

​Ich habe keinen Hunger.

Hast du spät gefrühstückt?

zwischendurch 
.e Suppe
Gemüsesuppe



Uch lade dich zu meinem 30. Geburtstag ein.



Februar
Juni
Juli
Mai

am 8. dritte

Weihnachten: 25.12.
Neujahr: 1.01.

21. 15. November

eu = oi

Deutsch
lieb haben

ich - mich
du - dich
er - ihn
es - es
sie - sie
wir - uns
Sie - Sie
sie - sie

Walter = er
Er = Walter
sie = Hausschuhe
Er =Tim
ihn = der Hula - Hoop -Reifen
Sie = Lara
Er = Tim
sie = alle
Er = der Kuchen

Verben mit Akkusativ

sehen
kennen
treffen
finden
anrufen
einladen
besuchen

Ich treffe dich.
Ich sehe dich.

Ja, ich finde es süss

22. 19. November

​nicht typisch 


Warum? = ¿Por qué?

denn = porque/ya que

Warum feiern sie Abeschied?

Denn Lara und Tim fahren nach dem Deutschkurs nach Hause.

Warum kommt Tim bald zurück nach Deutschland?

Denn er hat eine Stelle gefunden. 



die Einladung = invitación


Maria kommt nicht, denn sie hat am Abend noch einen Kurs.

Eduardo kommt nicht, denn sein Flug nach Hause geht schon am Freitagmittag.

Sibel kommt nicht, denn sie ist krankenschwester und am Freitag hat sie Nachtschicht.

traurig = triste

23. 20. November



Woher kommst du?
Was sprichst du?
Wann lernst du Deutsch?

W - V - S - ....?

sauber = schmutzig

ei = ai

gefallen 

Warum lernst du Deutsch?
​Ich lerne Deutsch, denn ich will nach Deutschland reisen.

Mir gefallen keine Bücher, denn sie sind schwer.

Warum bist du Lehrer?
Ich bin Lehrer, denn ich liebe die deutsche Sprache.

Ich nehme ein Taxi, denn heute ist regnerisch.

Ich rufe meine Mutter an, denn ich habe gute Nachrichten.

Ich spreche Spanissch, denn es ist meine Muttersprache.

Ich habe Kopfschmerzen, denn ich habe einen Test.

Ich bin müde, denn ich habe viel gearbeitet.
 
Warum gehst du nicht ins kino?
 
Ich geht nich ins Kino, denn der Film ist schlecht
 
Ich lerne Deutsch, denn ich will in Deutschland arbeiten.

Heute es ist kalt, denn es ist Winter

Ich höre jaden Tag Musik, denn ich mag Musik



24. 21. November

​unterwegs sein

in den USA

Sie ist in den USA geboren.

Junge 
Mädchen
Männer
Mann

A. Geburtstag
B. Sommerfest
C. Weihnachten

Weihnnachtsfeier

feiern = celebrar

Übung 1


Übung 2


Liebe Freunde,
ich habe am 11. November meinen Geburstag. Ich möchte meinen Geburstag feiern zu Hause am 18.00 uhr feiern. Es wird einen Grill und Piñatas geben.
Könnt du ihr kommen?
Liebe Grüsse
Alex

Es gibt = hay

25. 03. Dezember

​das Fitnessstudio

ich bin ins Fitnessstudio gegangen

.e Stunde (-n)
.e Minute (-n)

Silvester = 31. Dezember
Neujahr = 1. Januar

.r Schinken = jamón 

r. Fasten = ayuno

Fastenende

.r Fehler = error

1 Mia

In Mias Familie gibt es an Ostern ein Frühstück.

Sie spielen ein Ostereier-Spiel.

Nach dem Frühstück sucht Mia die Ostereier.

2 Vladimir

In Russland feiert man Weihnachten am 7. Januar.

An Weihnachten bekommen die Kinder noch einmal Geschenke.

Es gibt keinen Weihnachtsmann.


3 Pinar

Das Zuckerfest beginnt (nach dem) (nicht) am Ramadan.

Das Zuckerfest dauert drei Tage.

Die Kinder bekommen Geschenke und Süssigkeiten.

nach
seit
vor 
bei
in

+

Dativ

(der) dem 
(das) dem
(die) der 
(Pl) den

26. 04. Dezember

erkältet = resfriado

Lieblingsfeste
Ostern
​Weihnachten
Neujahr (1. Januar)
Silvester (31. Dezember)

  • Was ist mein Lieblingsfest? 
  • Wann ist es?
  • Wie feiere ich? Mit wem? Wo?
  • Warum ist es mein Lieblingsfest? 

Mein Liblingsfest ist Halloween.
Es ist am 31. Oktober. 
An Halloween sehe ich Horror Filme mit meinen Freunden im Kino.
Die Leute verkleiden sich und sie fragen nach (bitten um) Süssigkeiten.
Ich gehe auf Halloween Partys mit meinen Freunden.
An Halloween machen Leute macht  Witze. Ich mag Halloween, 
denn ich liebe alles Horror-Dinge :).

.s Lied = .r Song

über = sobre/acera de


27. 09. Dezember

.e Nachtschicht = turno nocturno
anstrengend


Wie findest du den Gürtel?
Ich finde den cool.
Der ist cool. 


28. 10. Dezember

​Nein, das ist nicht unser Bus, Den können wir nicht nehmen.

Nein, den finde ich teuer.

Danke, der ist ganz neu!

Das habe ich seit drei Monaten.

Nein, den kenne ich nicht

Nein, der schmeckt nicht so gut. 

Nimm doch den Apfesaft!.

Er kann den da nehmen!


Wer? - Subjekt
Verb
Was? - direktes Objekt -Akkusativ
Wem? - indirektes Objekt - Dativ

gefallen 

Die Jacke gefällt/passt mir.

gefallen = gustar
passen = quedar (talla)
stehen = quedar (apariencia)
gehören = pertenecer

er/er = ihm 

b Er schmeckt ihnen gut.
c. sie möchte ihm gefallen.
d. es steht ihr super.
e. es schmeckt ihnen sehr gut.


29. 11. Dezember

Pech gehabt! (mala suerte)

​Dativ - Wem?

ich - mir
du - dir
...

Den finde ich lecker.

Der schmeckt mir gut. 

Grundform - gut
Komparativ - besser
Superlativ - am besten



  • Was macht Christian Adam in seiner Freizeit...

gern?  Fahrrad fahren

lieber? Geige spielen

am liebsten? Fahrrand fahren und Geige spielen

  • Was trainiert Christian Adam...

viel? Geige spielen

mehr? Fahrrad fahren

am meisten? Fahrrad fahren und Geige spielen

gut- bien

besser - mejor

am besten - lo mejor

-----
gern - con gusto

lieber - preferir

am liebsten - lo que más me gusta


----
viel - mucho

mehr - mas

am meisten - lo que mas

.s Werk = obra de arte

30. 18. Dezember

Ich esse (2) am liebsten Gemüse.

Am liebsten esse (2) ich Gemüse.

-Ich spiele gern Red Dead Redemption
-Aber ich spiele lieber Fortnite
- Und am liebsten spiele ich Elden Ring

Welche
diese
Die
Witz
Welche
gefällt



Welcher Schlüssel gefällt dir?
Dieser

Hausaufgabe: 


31. 20. Dezember

Frage Welch- 

https://quizlet.com/903230176/flashcards

32. 07. Januar

​Du, Glückspilz!


er/sie hat gemacht
er/sie ist gegangen

-t, -d, -n

gearbeitet
geredet
gezeichnet

be-, er-, ver- kein "ge" im Perfekt

-ieren kein "ge" im Perfekt -iert

teilnehmen = tomar parte/participar

italienisch essen

33. 15. Januar

Ich bin - war
Ich habe - hatte

Ich hatte um 10 Uhr meinen ersten Patient.

Nein ich habe nichts gekauft

Ja, ich habe mit jemandem gechattet.

Bin ich um 22:00 uhr ins Bett gegangen

Ich habe ein ei gefrüschtück

War ich gestern von 5 uhr vor dem Computer.

Nein, ich habe niemanden angerufen

Heute habe ich einen Kaffee getrunken

Nein, ich bin noch nie snowboard gefahren

jemand/niemand = alguien/nadie
immer/nie = siempre/nunca




1 Bist du im Urlaub nach England gegangen?

2 Hast du diese Woche ein Buch gekauft?

3 Bist du diese Woche ins Kino gegangen?

4 Hast du heute viel gerarbeitet?


34. 17. Januar

denn

traurig = :(
kennen 

weil = Konjunktion 
Nebensatz


laufen = correr/trotar


1 Warum siehst du nicht gern fern? 
Weil Ich das Programm sehr schlecht finde.

2 Warum isst Christine sehr wenig? 
Weil sie schlank bleiben möchte

3 Warum fährst du nicht Auto?
Weil ich noch nicht 18 Jahre alt bin.

4 Warum ist Hans traurig?
Weil er seine Schildkröte nicht finden kann

5 Warum gehst du in die Bäckerei?
Weil ich Brot brauche​

noch nicht
umziehen = mudarse

1. Weil er Elektroktechnik studiert hat

2. der Arbeitgeber zieht nach Leipzig
Weil ihr Arbeitgeber nach Leipzig zieht.

3. Weil seine familie und freunde dort leben.

4.

5.



35. 24. Januar


einsteigen (subir)
umsteigen (transbordar)
aussteigen (bajar)

Ich bin gestern Morgen um 6 Uhr aufgewacht.

Mein Bruder hat am Nachmittag mich angerufen.

Meine Eltern und ich sind sehr spät aufgestanden.

Ludwig hat noch nicht umgezogen

Wir sind lezten Monat nach Berlin gereist.

Mein Vater hat um 18 uhr mit seiner Arbeit aufgehört.

aufhören = mit etwas zu Ende sein

fertig

Meine Kinder sind gestern um 19 Uhr mit dem Bus zurückgefahren

Wir sind gestern Abend um 18 Uhr weggegangen

Mein Vater und ich sind am Nachmittag einkaufen gegangen

Unser Kurs hat gestern Morgen sehr spät angefangen

weggehen = irse
anfangen = beginnen


einschalten = encender
ausschalten = apagar

Wortschatz (Hausaufgabe):



Sprechen:


ziehen - gezogen

an
aus
um

steigen - gestiegen

ein
um
aus


36. 10.Februar

​ich ziehe mich aus

ich ziehe aus

eigen - propio

Meine Familie lebt in USA sie lebt in einem grossen Haus zusammen. Dort wohnen (pl) meine Mutter, mein Stiefvater, meine zwei Schwestern und mein Bruder, jede hat ein Zimmer, auch haben sie einen  Hof mit Ziegen.